Karst. Eine Hochebene zwischen dem Vipava-Tal und dem Golf von Triest. Diese Region ist namensgebend für die Landschaftsform Karst, die man überall auf der Welt findet. Die hiesige Landschaft ist temperamentvoll – steinig und ungebändigt, aber für uns ist sie kultiviert und vertraut.
Der Weinhof der Familie Čotar samt den Rebflächen und dem Weinkeller liegt im westlichen Teil von Karst (Gorjansko) nur knapp 5 km vom Meer entfernt. Obwohl man heute von einer Familientradition spricht, wurde der Weinhof sozusagen aus dem Nichts aufgebaut. Vor gut 40 Jahren, genauer im Jahr 1974, wurde der erste Teil des Weinkellers in den Fels geschlagen. In diesem Jahr wurden für die eigene Gaststätte die ersten Weine angebaut: Teran und Kraško belo. Der erste Jahrgang (1988) zum Verkauf wurde im Jahr 1990 in Flaschen abgefüllt. Ein Jahr zuvor wurde der zweite Teil des Kellers gebaut, der Rest im Jahr 2002.
Weinreben
Wir sind ein Öko-Weinhof und sind auf umweltschonenden Weinbau bedacht. Unsere Weingärten (Pečina, Olarija, Dražna, Dusce, Polje, Kot, Ivanji grad) erstrecken sich auf insgesamt 7,5 Hektar. Auf diesem Terrain zieht das Anlegen von Weingärten das Roden von Wald, die Auflockerung des steinernen Bodens und das Anfahren von Erde mit sich.
Rebsorten
Refošk, Cabernet Sauvignon, Merlot, Malvasier, Sauvignon, Vitovska.
- 50 % rote Rebsorten, 50 % weiße Rebsorten
- 6000 Rebstöcke pro Hektar
- Erzie¬hungs¬system: einfacher Guyot¬-Schnitt
- niedriger Rebenertrag (3500 bis 4000 kg/ha)
- Lese im Spätherbst – wenn die Trauben die phenolische Reife erreichen